Images in TYPO3 10
https://punkt.de/de/blog/2020/responsive-images-in-typo3-v10.html https://addyosmani.com/blog/lazy-loading/
https://punkt.de/de/blog/2020/responsive-images-in-typo3-v10.html https://addyosmani.com/blog/lazy-loading/
https://www.nitsan.in/de/blog/einfache-schritte-zur-konfiguration-des-ckeditors-in-typo3/https://t3terminal.com/blog/typo3-ckeditor/
Macht doch nix, oder?Doch. Macht etwas.‚Brauchen wir das Feld Subheader für Redakteure?‘‚Was macht das?‘‚Naja, eine zweite Überschrift, etwas kleiner als die erste Überschrift.‘‚Nein, weg damit!‘‚OK, ich blende das aus.‘ TCEFORM.tt_content {subheader {disabled = 1}} ‚So, ist weg.‘…viel später:‚Sag mal, weiß irgendjemand, warum man bei Mustermann den E-Mail-Empfänger im Formular nicht …
Typische Fragen, die eine gute Informationsarchitektur dem Besucher beantworten können muss, lauten etwa: Wo bin ich?Worum geht es hier?Wohin gelange ich von hier?An welcher Stelle im Angebot befinde ich mich?Wozu dient diese Website?Was habe ich von diesem Angebot?Wer steckt dahinter und wie kann ich denjenigen erreichen?
„If it’s a button, make it a button.“ Zu Beginn etwas zitierfähiges Material. Der Satz bringt es prima auf den Punkt.